Konfi-Kurs 2025 / 2026
Du bist auf der Suche nach Antworten?
Dann bist du bei unserer KonfiZeit genau richtig!
Gemeinsam suchen wir Antworten. Was denkst du, was denken die anderen und was sagt Gott dazu?
Fertige Antworten haben wir nicht. Aber wir machen uns mit Dir auf den Weg,
Deine Themen, Dein Glaube, Dein Leben.
Gemeinsam mit anderen Jugendlichen gestaltest du
Deine KonfiZeit.
Wir bieten dir in unserer Region im Nürnberger Norden die KonfiZeit, die für dich passt.
Vier Kurse ein Ziel: Die Zeit deines Lebens. Mit Anderen. Mit Gott.
Infoabend: 29. April 25, 19 Uhr in der LUX,
Leipziger Straße 25, 90489 Nürnberg
Hier erfährst du alles rund um unser Kursangebot, wie das mit dem Anmelden funktioniert und warum du Deine KonfiZeit nicht verpassen solltest!
Link zur Anmeldung: https://www.evangelische-termine.de/webformular/input/liste/afa7800d-a762-4c18-ae1e-7a956810ca07


Familienfreizeit 2025



Die ELKB und die Diakonie Bayern sehen sich besonders in der Verantwortung, sichere Räume für alle Menschen zu schaffen.
Doch auch in unseren Reihen geschieht sexualisierte Gewalt und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung wird verletzt. Zurück bleiben Entsetzen, Ohnmacht und Wut.
Intervention greift diese Reaktionen auf, schaut hin, handelt und sorgt dabei für ein überlegtes, planvolles und professionelles Vorgehen. Dabei sind Betroffene zu schützen und Beschuldigte bzw.
Täter*innen zur Verantwortung zu ziehen. Nicht zu vergessen ist auch, das Umfeld in die Intervention mit einzubeziehen. Denn Übergriffe erschüttern die Betroffenen selbst als auch viele andere
Menschen, die vielleicht Zeugen waren, die die betroffene Person gut kannten, deren Weltbild zusammenbricht, weil Personen übergriffig wurden, denen sie das nie zugetraut hätte…
https://aktiv-gegen-missbrauch-elkb.de/meldestelle/
Einen Verdacht oder einen Fall melden
Sie haben einen Verdacht hinsichtlich der Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung oder wollen einen Fall melden, so wenden Sie sich an die Meldestelle. Wir nehmen Ihre Wahrnehmungen ernst, hören erst einmal zu und unterstützen Sie bei der Einschätzung der Verdachtsmomente und den daraus resultierenden nächsten Schritten. Vor allem Leitungsverantwortlichen bietet die Meldestelle fachliche Unterstützung.
Erhärten sich Verdachtsmomente, d.h. erscheint es nach den vorliegenden Anhaltspunkten plausibel, dass sexualisierte Gewalt vorliegt, haben Mitarbeitende der Landeskirche und der Diakonie Bayern die Pflicht, dies den Meldestellen der ELKB und der Diakonie Bayern mitzuteilen.
Tel.: 089 / 5595 – 342

Wichtiger Hinweis zum Gemeindebrief.
Leider können wir nicht mehr die Verteilung des Gemeindemagazins FÜNF in allen Straßenzügen sicherstellen.
Falls Sie betroffen sind, melden Sie bitte dem Pfarramt einen geeigneten Ort für eine Abholstation, sodass wir die Gemeindemagazine in einer Klarsichtbox wie an der Kirche und dem Gemeindehaus zur Abholung bereitstellen können.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Gottesdienst am 1. Advent mit Einführung und Verabschiedung der Kirchenvorstände
Bild 1: Wir verabschieden Leonie Winkler, Irene Kistner und Ralf Crummenauer aus dem Kirchenvorstand Bild 2: Verabschiedung aus der Amtszeit Bild 3: Einsegnung der neuen Kirchenvorstände Bild 4: Der neue Kirchenvorstand
Pressemeldung:
Der evangelische Kindergarten „St. Bartholomäus“ schließt
Der evangelisch Kindergarten St. Bartholomäus wird zum 31. August 2026 geschlossen. Diese Entscheidung wurde einstimmig vom Kirchenvorstand St. Bartholomäus Wöhrd getroffen und markiert den
Abschluss eines längeren Beratungsprozesses. Faktoren für die Schließung sind die angespannte Personalsituation und notwendige bauliche Investitionen, die die finanziellen Möglichkeiten der
Gemeinde übersteigen.
Von der Schließung betroffen sind 40 Kinder und 8 Mitarbeitende.
Pfarrer Sebastian Ludvigsen-Lohse sagt dazu: "Den notwendigen Schritt der Schließung unseres Kindergartens bedauern wir sehr. Wir unterstützen die Eltern unserer Kindergartenkinder durch das Angebot von Plätzen in einem Kindergarten der Nachbargemeinde. Einige unserer Mitarbeitenden werden in den Ruhestand gehen, und wir werden den verbleibenden Mitarbeitenden Stellen in den Nachbarkindergärten anbieten."
Weitere Informationen:
Kontakt
Pfarrer Sebastian Ludvigsen-Lohse